Führungen rund um die Burg Hanstein

Führung auf Burg Hanstein

Die Burg Hanstein ist eine der schönsten Burgruinen Deutschlands und thront hoch über dem Werratal

 

Führung auf Burg Hanstein Preis
bis 20 Personen 50,00 €
jede weitere Person   2,50 €
Kinder   1,50 €

Laternenwanderung

Laternenwanderung um die Burg Hanstein

NOCH in Arbeit

 

 

 

Laternenwanderung Preis
bis 20 Personen   120 €
jede weitere Person     5 €
Kinder     3 €

Hansteiner Burggarten

Unterhalb der Burg Hanstein liegt der Burgarten mit historischem Weinberg.
Viele Kräuter wachsen am Südhang der alten Burgmauer.

Gern ist auch eine Verkostung unseres Hansteiner Kräuterschnapses möglich. Für Kinder gibt es ein Schluck Kräuterlimonade

Dauer ca. 1 Stunde

 

Führung Hansteiner Burggarten Preis
bis 20 Personen   50,00 €
jede weitere Person     2,50 €
Kinder     1,50 €
Verkostung Kräuterschnaps oder Limonade     2,50 €

Hansteiner Burgfrieden

Rundwanderweg Lehr- und Erlebnispfad  „Hansteiner Burgfrieden“

An der Stelle, an der sich im Mittelalter Tor 1 der Burg Hanstein  befand, beginnt der „Hansteiner Burgfrieden“, dessen Wegeverlauf  nach einer Urkunde aus dem Jahre 1526 ein Rechtsterritorium rings um die Burg Hanstein einschließt. In diesem Bereich wurde im Mittelalter gleichnamiges Recht getreulich gehalten.
„Am Freitag nach dem Sonntage Exaudi nach der Geburd Christi unseres herren, als man schrieb funfzehenhundert und sechs und zwanzig Jar.“
1526 Mai 17.
Lippold und Kurt von Hanstein (Kaspars Söhne) unterzeichnen den „Burgfrieden“ welchen Christian von Hanstein, Ritter, Heinrich, Tile, Kaspar, Ditmar, Berld, Werner, Cunrad d.E., Kirsten, Wilhelm, Sigfried, Hans und Hans Jost, und Magnus, alle von Hanstein, Gebrüder und Gevattern geschlossen und zu Gott und den Heiligen beschworen haben, „in und umb ihr Schloss Hanstein zu halten, in massen hier noch geschrieben“:
Originaltext aus der Urkunde vom  17.Mai anno 1526  :
„Dieser Burgfrieden soll angehen in und um unser Sloss, das mit Zindelen und Mauren umbfangen hat, bis auf den Eckstieg, vom Eckstieg bis auf den Bienenhof, dar die obersten Gärten werden, als man die Gasse nach dem Teiche  zeugt, von dem Bienenhofe an bis an St. Georgen an dem Stiege, der nach Wederoldeshusen gehet ; von St. Georgen an bis an den Stieg als man hier bevorn mit den Heiligen um den Knick gegangen, und so fort umb den Knick her, bis wieder auf den Eckstieg, und sollen und wollen uns in und mit diesem unseren Burgfrieden getreulich halten in aller masse, wie von uns hiervor- und nachgeschrieben steht.“
Dieser Vertrag über einen Burgfrieden zeichnet in seiner vorliegenden Form ein Bild über Recht, Rechtsauffassung und Gerichtsbarkeit in und um die Burg Hanstein im ausgehenden Mittelalter.
Es sind 28 Gesetzestexte im Wegeverlauf des Lehr- und Wanderpfades als Informationstafeln aufgestellt.
Es handelt sich um einen ca. 2,3 km langen thematischen Wanderweg, welcher auch für Familien mit Kindern geeignet ist.

Dauer ca. 75 Min

 

Führung Hansteiner Burggfrieden Preis
bis 20 Personen   70 €
jede weitere Person     3 €
Kinder     2 €

Morgenpirsch auf dem Grünen Band

Morgenpirsch auf dem Grünen Band
Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze erleben Sie zwei Welten:
die Geschichte der ehemaligen Grenzregion und die Entwicklung des Todesstreifens zur Lebenslinie
9 km
Schweregrad: mittel
Dauer ca.4 Std Rundtour

 

 

Morgenpirsch am Grünen Band Preis
bis 20 Personen   80 €
jede weitere Person     3 €
Kinder     2 €